Da keine Vertragspartei während der Erklärungsfrist widersprochen hat, wird der Tarifabschluss rechtlich wirksam und tritt wie vereinbart zum…
Jetzt weiterlesen …Da keine Vertragspartei während der Erklärungsfrist widersprochen hat, wird der Tarifabschluss rechtlich wirksam und tritt wie vereinbart zum…
Jetzt weiterlesen …Die Tarifkommission des FEHR einigte sich mit dem Verhandlungspartner IG Metall auf einen Tarifabschluss, der zwei Erhöhungsstufen vorsieht ab dem…
Jetzt weiterlesen …Lieferengpässe bei wichtigen Bauteilen und Produkten sorgen dafür, dass elektrohandwerkliche Betriebe Aufträge verschieben oder sogar absagen müssen.…
Jetzt weiterlesen …Geänderte Fassung tritt zum 10.09.2021 in Kraft und gilt bis zum 24.11.2021
Jetzt weiterlesen …SarsCoV2-Arbeitsschutzverordnung neu geregelt / Erleichterungen auch in den Ländern
Jetzt weiterlesen …Durchschnittliches Unternehmeralter 55 - Jeder 4. Betriebsinhaber über 60 - in den nächsten 5 Jahren stehen im Handwerk etwa 125.000 Betriebe zur…
Jetzt weiterlesen …Die Elektrohandwerke sind bisher gut durch die Corona-Krise gekommen. Doch nun bereiten der Branche zwei Entwicklungen Probleme: zunehmende…
Jetzt weiterlesen …seit dem 23.04.2021 können sich gemäß der CORONA-Virus-Impfverordnung-CoronaImpfV vom 08. Februar 2021 Personen bevorzugt impfen lassen, die in…
Jetzt weiterlesen …Neues ZVEH-Merkblatt zeigt Optionen auf, mit denen die Betriebe das eigene Risiko vermindern können.
Jetzt weiterlesen …Wir geben Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Bestimmungen, die Auswirkungen auf die Arbeit der E-Handwerksbetriebe haben
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@liv-fehr.de oder rufen Sie uns an: 06122 53476-0