Trotz Corona-Krise stieg die Gesamtzahl der Auszubildenden in den E-Handwerken auch 2020 an. Die Branche profitiert hier von den Effekten der Vorjahre und legt um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.
Jetzt weiterlesen …Trotz Corona-Krise stieg die Gesamtzahl der Auszubildenden in den E-Handwerken auch 2020 an. Die Branche profitiert hier von den Effekten der Vorjahre und legt um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.
Jetzt weiterlesen …Jedes fünfte Fahrzeug, das im Januar und Februar 2021 zugelassen wurde, war ein Elektrofahrzeug. Der Anteil der „Stromer“ an den Neuzulassungen hat sich damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast verdreifacht. Auch der Ausbau der privaten…
Jetzt weiterlesen …Der Geschäftsklimaindex der Elektrohandwerke bleibt stabil und bewegt sich weiter auf hohem Niveau. Das zeigt die ZVEH-Frühjahrskonjunkturumfrage. Erfreulich: Auch der Auftragsbestand stieg wieder deutlich an.
Jetzt weiterlesen …Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Förderung für die Installation privater Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge um 100 Millionen Euro erhöht.
Jetzt weiterlesen …Die neuen Energielabels sind gestartet – Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Jetzt weiterlesen …Das ändert sich für Betreiberinnen und Betreiber von PV-Anlagen
Jetzt weiterlesen …Auf ZVEH-Vizepräsident Hans Auracher folgt der Nachwuchs: Im neuesten Podcast der Digital-Space-Reihe der Messe Frankfurt plaudern mit Nils und Luca nun zwei Nachwuchselektroniker mit Meistertitel aus ihrem spannenden Berufsalltag.
Jetzt weiterlesen …Das europäische elektrohandwerkliche Netzwerk EuropeOn hat untersucht, welche Chancen die Corona-Pandemie den Elektrohandwerken bietet und die Ergebnisse in einer Studie aufbereitet.
Jetzt weiterlesen …Nach Abschluss des Novellierungsverfahrens treten im August 2021 die neuen elektro- und informationstechnischen Ausbildungsberufe in Kraft. Damit werden aus ursprünglich sieben Ausbildungsberufen fünf, darunter der/die vom ZVEH neu ins Leben gerufene…
Jetzt weiterlesen …Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) regelt die Ausstattung von Gebäuden mit Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Der ZVEH kritisiert die nach wie vor zu hohen Schwellenwerte bei Neubauten und umfangreich sanierten Gebäuden.
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info(at)liv-fehr.de oder rufen Sie uns an: 06122 53476-0