Im September 2022 erhalten Arbeitnehmer, die in einem gegenwärtigen Arbeitsverhältnis mit den Steuerklassen I bis V stehen, von ihrem Arbeitgeber eine…
Jetzt weiterlesen …Im September 2022 erhalten Arbeitnehmer, die in einem gegenwärtigen Arbeitsverhältnis mit den Steuerklassen I bis V stehen, von ihrem Arbeitgeber eine…
Jetzt weiterlesen …Lieferengpässe bei wichtigen Bauteilen und Produkten sorgen dafür, dass elektrohandwerkliche Betriebe Aufträge verschieben oder sogar absagen müssen.…
Jetzt weiterlesen …Durchschnittliches Unternehmeralter 55 - Jeder 4. Betriebsinhaber über 60 - in den nächsten 5 Jahren stehen im Handwerk etwa 125.000 Betriebe zur…
Jetzt weiterlesen …Alles Wissenswerte hat der FEHR in einem Leitfaden zusammengestellt, das Mitglieder kostenfrei als pdf-Datei herunterladen können.
Jetzt weiterlesen …Ein umfangreiches Dokument bündelt Informationen rund um die Corona-Krise – von Auftragsstornierung über finanzielle Hilfen bis Hygienemaßnahmen
Jetzt weiterlesen …Ab dem 1.1.2020 gelten vor allem für bargeldintensive Betriebe neue Anforderung an die Kassensysteme. Hier soll eine neue ZDH-Handreichung bei der…
Jetzt weiterlesen …Gerade in Familienunternehmen spielen emotionale Aspekte oftmals eine große Rolle im Nachfolgeprozess. Darauf möchte diese Veranstaltung im…
Jetzt weiterlesen …Der ZDH hat einen Flyer „Brennpunkt Kassenführung“ - Einhaltung der Einzelaufzeichnungspflicht - in Form eines E-Magazins auf www.zdh.de…
Jetzt weiterlesen …Viele Freistellungsbescheinigungen zur Bauabzugssteuer laufen zum 31. Dezember 2018 aus. Wir empfehlen daher, deren Gültigkeit rechtzeitig zu…
Jetzt weiterlesen …Neben dem Betriebsklima sind auch kleine Aufmerksamkeiten eine gute Möglichkeit die Bindung der Mitarbeiter zu verstärken. Mit der edenred…
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@liv-fehr.de oder rufen Sie uns an: 06122 53476-0